Folgende wichtige SEPA-Änderungen sind in dieser Version implementiert:
1. Einführung des COR1-Verfahrens:
Am 04.11.2013 hat die Bundesbank die Einführung des COR1-Verfahrens beschlossen. Nach den uns bis dato vorliegenden Informationen bedeutet dies, dass
- nur für inländische (deutsche) Lastschriften
- nur in Absprache mit Ihrer Hausbank
- sowohl Einzel- wie Erst- und Folgelastschriften mit nur einem oder zwei Tagen Vorlauffrist abgegeben werden können.
Das COR1-Verfahren ist so in KuferSQL eingebaut, dass per Schalter vorbelegt und eingestellt werden kann, ob dieses Verfahren Verwendung finden soll.
2. Erst- und Folge-Lastschriften und Einzel-Lastschriften:
Bisher konnten Lastschriften nur im sogenannten OneOff-Format (OOFF) abgegeben werden. Dies bedeutet, dass dies eigentlich eine Einzellastschrift ist.
Die Aufbereitung der SEPA-Lastschriften kann ab der Version 4.20.10.01 von KuferSQL sowohl als Einmal-Lastschriften wie auch als Erst- und Folge-Lastschriften durchgeführt werden.
Unter "Einstellungen / Einstellungen für Bildschirm-Vorgaben und Workflow / Geld / Lastschriften" kann per Schaltereinstellung die technische Form der Abgabe definiert werden. Wir empfehlen, dass
Sie mit Ihrer Hausbank abklären, welche technische Form der Aufbereitung für Sie infrage kommt.
Das aktuelle Bankleitzahlenverzeichnis und die aktuelle Kontoprüfroutine sind ab 09.12.2013 gültig. Beides steht auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Die neue Kontoprüfroutine arbeitet
nur mit dem aktuellen Bankleitzahlenverzeichnis fehlerfrei!
Hinweis: In den aktuellen Versionen von KuferSQL kann nur noch das Bankleitzahlenverzeichnis BLZ2_* eingelesen werden. Hier sind zusätzlich die IBAN-Regeln hinterlegt.
Das Verzeichnis BLZ_* ohne IBAN-Regeln dient nur der Abwärtskompatibilität. Eine Verwechslung beim Import der Verzeichnisse kann nicht stattfinden; es kann immer nur die jeweils gültige Version
eingelesen werden.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
|
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Anton Kufer
|
|