
KuferSQL kann von der einfachen Textdatei bis zur fertigen Ausgabe in InDesign oder Word Ihre Printmedien unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Anforderungen bezüglich der Gestaltung (z.B. mit dem neuen DVV-Markenlayout) erzeugen. Von der Abbildung der Kursdaten über die Vorstellung des Dozenten bis zur letzten Index-Marke ist alles möglich, ebenso wie die Nutzung mehrerer verschiedener Layouts von unterschiedlichen Ausgabeformen für zielgruppengerechte (Teil-) Programmhefte, Flyer oder Plakate.
Einen Auszug aus den umgesetzten Layouts oder auch eine Inspiration für eigene Veröffentlichungen finden Sie hier.

Mit
InDesign, mit dem auch die Vorlagen im neuen DVV-Design umgesetzt sind, setzen Sie auf eine Software, die Ihnen alle für eine professionelle Gestaltung von Printmedien erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung stellt. Probleme im Datenformat oder bei der Übermittlung der Druckdaten gehören der Vergangenheit an.

Die Ausgabe nach
Word ist bei einfach gehaltenen Layouts auch wegen der gewohnten Bedienung eine interessante Alternative.
Übrigens können Sie die Ausgabeoptionen Word und InDesign auch kombinieren, um Lizenzkosten zu sparen.
Alle erforderlichen Daten für Ihre Kurse bzw. Ihr Programmheft können in einem zentralen Eingabebildschirm im Kurs definiert werden, z.B. Datenfelder wie „Vorspann“ oder „Nachspann“. Weiterhin gibt es an dieser Stelle Eingabefelder für spezielle Detailangaben wie z. B. "Eintritt frei", was anstelle einer Kursgebühr von 0,00 € ausgegeben wird.
NEU und kostenlos enthalten: Durch den hohen Umfang der Eingabemöglichkeiten und wegen der Individualität Ihres Programmheftes können Eingabefelder auf unterschiedlichen Reitern im Kursstamm verteilt sein. Gestalten Sie deshalb Ihre Individualseite, um fast alle notwendigen Eingabefelder für das Programmheft, aber auch für KuferWEB, auf einer Seite zu vereinen.
Kontrollansicht: Bei der Planung der Kurse werden Sie durch eine integrierte Kontrollansicht unterstützt, Sie können notwendige Korrekturen sofort vornehmen und einen Probe-Ausdruck an Ihre Dozenten mailen.
Ihre Vorteile durch die Programmhefterstellung:
- Einheitliches Erscheinungsbild ("Corporate Design")
- Dauerhafte Einsparung von Satzkosten in jedem Semester
- Einmalige Erfassung der gleichen Daten für Print und Web
- Kein gegenseitiges Vergleichen verschiedener Datenbestände auf Korrektheit
- Nur einmalige Korrektur von Eingabe-Fehlern
- Ausgefeilte Checkroutinen für die Stimmigkeit Ihrer Daten
- Übernahme von konsistenten Daten für die kommenden Jahre
NEU: Kennen Sie schon unser neues Modul für die Organisation des Programmheftes "Programmheft-Gliederung"? Sie haben damit die Möglichkeit, das Programmheft ganz individuell zu gliedern, zu sortieren und nach Ihren Wünschen an die Ausgabe weiterzuleiten. Durch die Mehrbenutzerfähigkeit und die unterschiedlichen Freigaben der Kursrubriken können Sie bequem das Programmheft im Team erstellen.
Nähere Informationen finden Sie hier in der Dokumentation.
Weitere wichtige Funktionen im Überblick:
- Direkte Kontrollvorschau bei der Planung, Rechtschreibprüfung
- Kontrollversand des Programmheftes an Dozenten
- Check der Kursdaten (Überprüfen der Datenqualität)
- Inhalts- und Stichwortverzeichnis, Dozentenverzeichnis
- Integration von Fotos, Logos, Symbolen sowohl für Print als auch für Web
- Abbildung eines QR-Codes für direkten Zugriff auf Ihr Online-Programm
- Verwaltung Ihrer Werbeanzeigen
Falls Sie eine InDesign-Integration planen, könnte folgende Information für Sie wichtig sein:
Adobe bietet ab dem 27.02. die Dauerlizenzen für Bildungseinrichtungen nicht mehr an. Da ab diesem Datum nur noch die mietbasierten Creative-Cloud-Angebote genutzt werden können, hätte eine Bestellung bis zu diesem Datum den Vorteil, dass keine laufenden Kosten für die Lizenzen von InDesign anfallen. Diese Informationen können Sie auch dem
Newsletter der
Fa. Cobra entnehmen.
Alle Links zu weiteren nützlichen Informationen im Überblick:
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Wir beraten Sie gerne, welche Lösungen für die professionelle Erzeugung der Printmedien möglich sind.
Falls Sie ein Angebot wünschen, können Sie es hier anfordern.