Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Beginn des Jahres 2017 möchten wir Sie informieren, was aus unserer Sicht an Neuerungen, Erweiterungen oder Änderungen geplant ist:
|
- KuferSQL:
Für KuferSQL steht im Laufe des Jahres 2017 die schrittweise Auslieferung der Version 5.0 ins Haus. Zum Zeitplan und zum Änderungsumfang informieren wir Sie in einem separaten Newsletter. Selbstverständlich wird die Version 5.0 kostenfrei im Rahmen des Wartungsvertrags ausgeliefert.
Natürlich wird die Version 4.20 bis auf weiteres im gewohnten Umfang kontinuierlich gepflegt und mit wesentlichen Änderungen erweitert.
- SEPA:
Die aktuell gültigen SEPA-Versionen (siehe Neuerung 19568) werden von uns ab der aktuellsten Version KuferSQL 4.20.48 unterstützt. Falls es mit Ihrer bisherigen Version von KuferSQL zu Kompatibilitätsproblemen in der Verarbeitung der SEPA-Datei kommt, sollten Sie zwingend KuferSQL aktualisieren und den entsprechenden Schalter für das neue Format setzen. Eine Abstimmung dazu mit Ihrer Hausbank ist empfohlen.
- Integrationskurse:
Am 18.01.2017 findet bei BAMF in Nürnberg die nächste Sitzung mit den Programmanbietern statt, bei der wir selbstverständlich teilnehmen. Auch hier informieren wir über die Ergebnisse in einem Newsletter.
Die Formulare für DeuFöV haben wir in die aktuelle Version integriert, die ersten konstruktiven Rückmeldungen von Kunden werden sukzessive eingearbeitet.
- KuferWEB:
Für KuferWEB haben wir mit den beiden Musterseiten ELBE und ALSTER zwei neue ansprechende responsive Layouts entwickelt, die funktional erheblich erweitert wurden (z.B. direkte Online-Anmeldung, natürlich mit einer Dublettenerkennung, Stammhörer-Login, Benutzerkonto, personalisierte Merklisten, Berücksichtigung der „Leichten Sprache“ usw.). Klicken Sie hier, um sich die Demo-Seiten zu den Layouts ELBE und ALSTER anzusehen und um weitere Informationen zu erhalten.
- KuferTools:
Die KuferTools für einen web-basierten Zugriff auf die genau von den einzelnen Personengruppen (Dozenten, Mitarbeiter, Hausmeister, Teilnehmer und Firmen) benötigten Daten stellen aus unserer Sicht eine wesentliche funktionale Erweiterung für KuferSQL dar, die einiges an Verwaltungsarbeit nach „außen“ abgeben kann.
Die Dozenten-Tools stehen in einer völlig neu überarbeiteten, auch Smartphone-fähigen Version zur Verfügung. Klicken Sie hier, um sich unsere Demo-Seiten zu den überarbeiteten Dozenten-Tools anzusehen und auszuprobieren.
- Online-Feedback zu Ihren Veranstaltungen:
Neben den schon länglich verfügbaren (frei gestaltbaren) Feedback-Bögen auf Papier gibt es neu die Möglichkeit, dass Ihre Teilnehmer ein Feedback zu den von ihnen besuchten Kursen online über die Webseite abgeben. Die Daten werden dabei automatisch nach KuferSQL übermittelt und stehen für Auswertungen zur Verfügung. Bei Interesse beraten wir Sie gerne zu Details.
- DVV-Statistiken (für deutsche Volkshochschulen):
Wir werden in den nächsten Wochen eine neue Version von KuferSQL ausliefern, die bereits die nötigen neuen Datenstrukturen und Funktionen für die DVV-Statistik enthält. Hierüber informieren wir noch ausführlich in einem eigenen Newsletter zum Thema DVV-Statistik.
- Export für die Webseite "Frühe Hilfen" in NRW:
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in NRW hat den Auftrag erteilt, eine Schnittstelle für Ihre dafür geeigneten Kurse auf der NRW-weiten Plattform "Frühe Hilfen" zu erstellen. Zu diesem Thema informieren wir demnächst ausführlich in einem eigenen Newsletter.
- Anwendertreffen:
Aktuell sind folgende Anwendertreffen bereits fest vereinbart:
- Kaiserslautern am 04.05.2017 - Konstanz am 29.05.2017
Anmeldungen dafür sind über die Webseite möglich. Weitere Anwendertreffen befinden sich in Planung.
- Schulungen:
Schulungstermine für 2017 sind teilweise bereits veröffentlicht, mit Masse aber noch in Planung, neben den „üblichen“ Schulungsthemen wird ein Schwerpunkt in 2017 die Schulung zur neuen DVV-Statistik sein.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr, eine erfolgreiche Anmeldephase für das kommende Semester und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
|
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Anton Kufer
|
|
|
|
|