KuferSQL: Neue Version 4.20.73.01 mit erneuten "Corona"-Funktionen und Infos, u.a. zur MwSt.-Senkung
Diesen Newsletter im Internet lesen, wenn er nicht korrekt dargestellt wird
Zur Webseite Kontakt
Kufer Software GmbH
KuferSQL: Neue Version 4.20.73.01 mit erneuten
"Corona"-Funktionen und Infos, u.a. zur MwSt.-Senkung

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter wollen wir Sie informieren, dass wir eine aktualisierte Version 4.20.73.01 freigegeben haben. Darin befinden sich erneut viele nützliche Erweiterungen für "Corona"-Anforderungen. Außerdem wurden zwei aktualisierte BAMF-Formulare veröffentlicht.


KuferSQL - Ihr starker Partner rund um die Kurs- und Seminarverwaltung
Der Dokumentationsanhang A237 zu den Corona-Fragen wurde überarbeitet und steht hier zum Download zur Verfügung.

Aktualisierte BAMF-Formulare:

Folgende BAMF-Formulare wurden aktualisiert:
  • Antrag auf Auszahlung eines Online-Tutoriums im vhs-Lernportal
  • Antrag auf Auszahlung eines bereits verwendeten Online-Tutoriums

Tipps für die Teilung der Teilnehmer eines Kurses in 2 Gruppen:

Vor allem bei BAMF-Kursen wird es in Zukunft häufig notwendig sein, die Teilnehmer eines Kurses in 2 Gruppen aufzuteilen. Es müssen aber weiterhin alle Daten in einem Kurs erfasst bleiben.
  • Möglichkeit 1: Man kann die Teilnehmer der einen Gruppe mit Status A in der Belegung lassen und die zweite Gruppe auf Status T für teilgenommen ändern. Dafür markieren Sie die betroffenen Teilnehmer und ändern rechts über den Button "Status ändern" gesammelt den Status für diese Teilnehmer auf "T". Im Auswahldialog für den Aufruf der BAMF-Formulare kann beispielsweise nach Anmeldestatus sortiert werden. Damit können die gewünschten Teilnehmer markiert und weiterverarbeitet werden.
  • Möglichkeit 2: Unter Einstellungen / zentrale Einstellungen / Felder / Bezeichnung der frei wählbaren Eingabefelder für die Anmeldung kann man sich ein eigenes Feld z.B. "Gruppe" anlegen. Über das Auswertecenter für Anmeldung kann man dieses Feld dann über die Sammeländerung für die bestimmten Teilnehmer in z.B. "Gruppe 1", "Gruppe 2" etc. ändern.

Sammeländerung für die Anzahl der max. Plätzen im Raum:

Im Raumverzeichnis / Schaltlfäche Sammeländ. gibt es eine neue Sammeländerung für die maximale Anzahl an Plätzen, wenn z.B. wegen "Corona" sich die Raumkapazität schlagartig für mehrere Räume verändert. Es steht für die Eingabe eine Liste zur Verfügung, mit der die alte und die neue Anzahl an Plätzen eingetragen werden kann. Bei der Durchführung der Sammeländerung wird die "alte" Anzahl mit der "neuen" ersetzt. Eine Prüfung auf die aktuelle Belegung des Raumes findet absichtlich nicht statt, dafür können nach der Sammeländerung die bestehenden Funktionen in KuferSQL verwendet werden.

Teilnehmer anschreiben mit dem zu viel bezahlten Betrag:

Viele Einrichtungen möchten ihre Teilnehmer über den zu viel bezahlten Betrag informieren. Für den Wert dieser Überzahlung steht mit dem aktuellen Update die neue Variable "BELOFF_ABS - Saldo als Text und absolutem Wert" zur Verfügung. Damit können Sie in einer Mail z.B. schreiben: "Sie haben für den Kurs X 25,00 EUR zu viel bezahlt.".

Änderungen an der Schnittstelle zur vhs.cloud

Folgende Änderungen wurden an der Schnittstelle erstellt:
  • Beim Aktualisieren der DozKurse über den entsprechenden Button im Kursstamm / eLearning erscheint nun nach der Aktualisierung eine Bestätigungsmeldung "vhs.cloud: DozKurse-Aktualisierung des Kurses X abgeschlossen!"

Erweiterung der Landesstatistik für Baden-Württemberg wegen der Corona-Verordnung:

Hat eine Veranstaltung nur 1 bis 4 Teilnehmende und ist diese Teilnehmendenzahl bedingt durch die Corona-Verordnung, ist die Veranstaltung bis auf weiteres ausnahmsweise förderungsfähig. Es gibt daher unter Einstellungen/ Hinterlegungen Statistik eine neue Hinterlegung für Begründungen für förderfähige Kurse aufgrund von Corona. In dieser Hinterlegung können beliebig viele, frei formulierte Begündungen eingetragen werden. In den Statistikdaten des Kurses kann diese Begündung eingegeben werden, falls der Kurs 1 bis 9 TN hat. Der Ausdruck der Statistikdaten im Kursstammblatt wurde überarbeitet. Die Sammeländerung im Auswertecenter Kurse und die Kursauswahl Reiter Statistik wurden entsprechend erweitert. In der Landesstatistik gibt es eine entsprechende Auswertung für Kurse 1-4 TN, die aufgund von Corona förderfähig sind. Dies gilt auch für Familienbildungsstätten.

Neues BLZ-Verzeichnis:

Ab dem 09.06.2020 gibt es ein neues BLZ-Verzeichnis. Dies wird mit dem Update ausgeliefert. Die Datei "BLZ2.txt", die sich im Programmverzeichnis von KuferSQL befindet, muss anschließend in KuferSQL unter Einstellungen / Hinterlegungen Adressen / Gesamt Bankleitzahlenbestand importiert werden.

Laufzeitfehler beim Aufruf der Belegung:

In der Version 4.20.72.01 ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Damit dauert der Aufruf der Belegung eines Kurses teilweise extrem lange. Folgende Vorgehensweise schafft Abhilfe für dieses Problem:
1. Einspielen der aktuellen Version
2. Indizes reorganisieren: In der SQLStruktur.exe, die sich im Programmverzeichnis von KuferSQL befindet, gibt es einen Button "Indizes reorganisieren".

Planung von Online-Schulungen:

In nächster Zeit werden verstärkt Online-Schulungen zu unterschiedlichen Themen geplant. Diese werden nach fertiger Planung mit einem separaten Newsletter angekündigt und dann auch auf unserer Webseite veröffentlicht.

Infos zum Update:

Für unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wurde das Update bereits unaufgefordert eingespielt. Alle anderen Kunden können unter www.kufer.de die Zugangsdaten für das Update anfordern.

Weitere Planungen, was Erweiterungen von KuferSQL betrifft:

  • wir befinden uns aktuell in der Prüfung, welche Auswirkungen die am 03.06.2020 angekündigte Änderung der MwSt.-Sätze zum 01.07.2020 hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Sammel-Funktionen dafür geschaffen.
  • einige Vorschläge für die Schnittstelle zur vhs.cloud befinden sich in der Prüfung
  • wir werden für den (hoffentlich nicht eintretenden) Fall einer Infektion in einem Ihrer Unterrichtsgebäude einen Menüpunkt zur Information aller im fraglichen Zeitpunkt anwesenden TN implementieren
  • wir prüfen, ob eine BAMF-Auswertung zu den Prozentzahlen der Selbstzahler umsetzbar ist
  • für Familienbildungsstätten in NRW prüfen wir, ob eine bis zum 26.06.2020 geforderte Auswertung noch implementiert werden kann.
  • wir prüfen die Möglichkeiten, dass wir die Kurse, die als Webinar bzw. Online-Kurs im Kursstamm definiert sind, mit weiteren Daten für die verwendeten Zugangsformen (z.B. Durchführung mit Zoom) erweitern
  • wir prüfen die Möglichkeit einer Versendung von Einladungen zu Online-Kursen direkt aus dem Kurs-Stamm oder aus der Belegung heraus.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Anton Kufer
Copyright © 2020 Kufer Software GmbH

Kufer Software GmbH

Loisachstraße 4
D-84453 Mühldorf am Inn
Tel.: +49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
Fax.: +49 (0) 86 31 / 1 85 99-99
Mail: info@kufer.de
Web: https://www.kufer.de

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.