Information zur MwSt.-Pflicht Ihres Kursangebots Newsletter im Browser öffnen
Website | Kontakt 24.10.2022
Kufer Software GmbH
 
 
 

Information zur MwSt.-Pflicht Ihres Kursangebots

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen einen Überblick über die Auswirkungen der Einführung der teilweisen Mehrwertsteuerpflicht bei Ihrem Kursangebot zur Verfügung stellen.

Alle Detailinformationen finden Sie in unserer Dokumentation Anhang 83. Das notwendige Passwort können Sie hier anfordern.

Ob und in welchem Umfang Kurse oder Veranstaltungen der Mehrwertsteuerpflicht ab dem 01.01.2023 (ganz oder teilweise) unterliegen, können wir Ihnen aktuell noch nicht beantworten; wir wissen, dass auf Verbandsebene hierzu einiges unternommen wird, um eine (weitestgehende) Befreiung zu erreichen.

1. Definition in den Kursstammdaten

Einrichtungen, die sowohl umsatzsteuerpflichtige Veranstaltungen als auch Veranstaltungen ohne Umsatzsteuer anbieten, können allen umsatzsteuerpflichtigen Veranstaltungen ein Kennzeichen zuweisen. Das Kennzeichen ist zu definieren unter „Einstellungen / Hinterlegungen Adressen / Kennzeichen“ und kann im einzelnen Kurs auf der 3. Seite oder gesammelt über das Auswertecenter von Kursen zugeordnet werden.

Bei umsatzsteuerpflichtigen Veranstaltungen sind im Kursstamm im Register Gebühren alle Gebühren (Kerngebühr, Lernmittel/Material etc.) außer einer Lebensmittelumlage üblicherweise mit 19 % MwSt. zu kalkulieren. Die Lebensmittelumlage wird üblicherweise mit 7 % MwSt. kalkuliert.

Wichtig: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Eingabe der Gebühr in KuferSQL als Brutto-Betrag erfolgen muss. Durch eine Hinterlegung des MwSt.-Schlüssels wird dann der Netto-Betrag und der MwSt.-Betrag automatisch errechnet.

2. Änderung bei der Anmeldung eines Teilnehmers

In der Belegung kann mit der Schaltfläche "Gebührenänderung" bzw. in der Registerkarte "Gebührendetails" für einzelne Gebührenanteile die MwSt. bei Bedarf noch abgeändert werden.

Hinweis: In diesen Bildschirm gelangt man auch im Kursstamm / Gebühren über die Schaltfläche „Bearbeiten“, wenn bereits Anmeldungen vorhanden sind. Falls bereits eine MwSt. eingetragen ist oder eine MwSt. neu eingetragen wird, erscheint eine zusätzliche Kalkulationsschaltfläche neben der MwSt.-Eingabe.

3. Geänderte TN-Bestätigungen oder Rechnungen

Sollte eine Ausweisung von MwSt.-Beträgen auf Rechnungen oder Gutschriften erforderlich sein, so kann dies bereits mit vorhandenen Variablen auf einem von Ihnen erstellten Word-Serienbrief realisiert werden.

Demo-Vorlagen für Rechnungen stehen dafür auf unserer Webseite kostenlos zum Download zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vorlagen versionsspezifisch zur Verfügung gestellt werden.

Für die Version KuferSQL 4.20: bitte hier klicken
Für die Version KuferSQL 5.00: bitte hier klicken

Das notwendige Passwort können Sie hier anfordern.

Möchten Sie die Anpassung solcher Word-Vorlagen von uns umsetzen lassen, entstehen üblicherweise Kosten in Höhe von zwei bis drei Arbeitsstunden je Dokument, wozu wir dann im Vorfeld ein Angebot unterbreiten.

4. Auswirkungen für das Programmheft

Sollten für MwSt.-pflichtige Kurse in der für Sie individuell programmierten Programmheft-Routine Änderungen erforderlich sein, so bitten wir um frühzeitige Mitteilung an uns. Wir erstellen dann für diesen Punkt nach Klärung der Anforderungen ein Angebot für Sie.

Anpassungen der sog. "Allgemeine Programmheftroutine" sind eher nicht oder nur schwierig möglich.

5. Auswirkungen für die Darstellung der Kurse auf der Webseite

Anpassungen für MwSt.-pflichtige Kurse in der für Sie programmierten Darstellung der Kurse auf Ihrer Webseite erfordern eine frühzeitige Mitteilung an uns. Wir erstellen dann für diesen Punkt nach Klärung der Anforderungen ein Angebot für Sie.

6. Auswirkungen auf Fibu- oder Kassenschnittstelle

Wenn Informationen zur MwSt.-Abwicklung an die Fibu-Schnittstelle bzw. an die Amtskassenanbindung zu übergeben sind, ist dazu eine genaue Definition der Anforderungen mit einer anschließenden Erstellung eines individuellen Angebots notwendig. In diesem Fall bitten wir aus Ressourcengründen um rechtzeitige Kontaktaufnahme!

7. Auswertungen zur MwSt.

Im Rechnungsjournal, das man im Menüpunkt Geld aufrufen kann, besteht die Möglichkeit auf alle gestellten Rechnungen mit MwSt. einzuschränken und auszuwerten. Die entsprechenden Summen (z.B. gestellte MwSt.) und die einzelnen Beträge dazu können gedruckt oder exportiert werden.

Spezielle Auswertungen zur MwSt. stehen bisher keine zur Verfügung. Gerne sammeln wir jedoch die Wünsche und Anregungen dazu und werden dann prüfen, welche Auswertungen künftig Sinn machen und in ein späteres Update von KuferSQL einfließen werden.

8. Dozenten mit Umsatzsteuer-Abrechnungen

Für Dozenten, die ihre Kurse bzw. Honorare (ganz oder teilweise) mit Umsatzsteuer abrechnen, stehen im Rahmen eines Zusatzbausteins Funktionen dafür in KuferSQL zur Verfügung. Bei Bedarf sprechen Sie uns bitte für ein Angebot an.

9. Schulungsangebot

Wir haben Online-Schulungen zur MwSt. im Zeitumfang von ca. 90 Min. geplant. Termine und Inhalt finden Sie wie üblich auf unserer Webseite unter www.kufer.de/services/online-seminare.

Sobald uns weitere belastbare Informationen zur Verfügung stehen, informieren wir Sie selbstverständlich zeitnah. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Kundenbetreuung wenden.

Mit freundlichen Grüßen



Franz Seidl

Kennen Sie schon unser Zusatzmodul Online-Feedback?
Sparen Sie damit Papier und Arbeitszeit!

Erhalten Sie schnell und einfach Feedback direkt vom Teilnehmer in KuferSQL! Unmittelbarer geht es nur persönlich.

Detailliertere Informationen zum Online-Feedback
gibt es hier.


Online-Feedback testen
Kufer Software GmbH
Oderstraße 7
D-84453 Mühldorf am Inn
+49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
www.kufer.de
info@kufer.de