[Ansprache],
mit diesem Newsletter informieren wir Sie, dass wir eine
aktualisierte Version 4.20.88 sowie 5.10.03 freigegeben
haben.
Wie üblich können die Zugangsdaten über www.kufer.de
angefordert werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie rechts
die richtige Version für sich wählen. Ob Sie die Version 4 oder
5 einsetzen, erkennen Sie an der Titelleiste von KuferSQL.
|
Passwort für
die neue Version 4.20 anfordern
Passwort für die neue Version 5.10 anfordern
|
|
4.20 und 5.10 - Wichtige Erweiterungen und
Neuerungen:
Allgemeines:
-
Aktualisiertes Bankleitzahlenverzeichnis (P30808)
-
Erweiterungen des Digitalen Weitermeldens um Eltern-Kind-Kurse und Kinderkurse (P31294)
-
Erweiterungen des Erinnerungsdienstes: SMTP-Einstellungen für Fehlerbehandlung im Versand (P31328)
-
Erweiterungen des Online-Feedbacks: Exportvariablen für Online Feedback Link und Code als QR-Code (P31362)
-
Erweiterung der Zoom-Schnittstelle um Moderator-Link (P31255)
BAMF-Bereich und InGe-Online:
-
Neue Codeliste Staatsangehörigkeiten
-
Optimierungen für die Verfahren für LiD-Prüfungen (Details siehe unten)
-
Zwingend individuelle Zugangsdaten je Benutzer notwendig (Details siehe unten)
In beiden Versionen wurden viele sonstige Änderungen umgesetzt. Diese können Sie entweder in der Datei
"neu_wichtiges.pdf" für wichtige Änderungen oder "neu_alles.pdf" für alle Änderungen seit dem letzten Major-Update im
Programmordner von KuferSQL nachschlagen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit diese Information in KuferSQL selbst über
den Menüpunkt "? \ Neuerungen" abzurufen.
|
|
nur 5.10 - Wichtige Erweiterungen und Neuerungen:
-
Aktualsierung der Raumkollisionsprüfung bei Änderung des Raums (P31197)
-
Farbliche Kennzeichnung von minderjährigen Teilnehmern in der Belegung (P31159)
-
Dozentenhonorare als Pflichtfeld im Kurs (P31401)
-
Teilnehmerlisten nun optional mit Kursnummer in der Fußzeile (P31434)
-
Erweiterung der besonderen Mail-Adressen um den Bereich für Mahnungen (P31235)
|
|
Wichtige Änderungen für BAMF und InGe-Online
In der neuen KuferSQL-Version wurden mehrere Optimierungen vorgenommen, um die Verwendung der neuen Verfahren für die
LiD-Prüfungen noch effizienter zu gestalten.
Zudem gibt es Änderungen im Bezug auf die Verwendung der Zugangsdaten für InGe-Online und es stehen neue Formulare zur
Verfügung.
Hierzu versenden wir einen separaten Newsletter mit detailierten Informationen.
|
|
Neue bzw. aktualisierte BAMF- und DeuFöV-Formulare
- Antrag auf Fahrtkostenzuschuss für Spätaussiedler (630.029q)
- Antrag auf Befreiung vom Kostenbeitrag zum Integrationskurs (630.027n)
- Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Deutsche) (630.010m)
- Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Ausländer) (630.007s)
- Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest docx-Format (635.005)
- Antrag zur Wiederholung von 300 UE des Sprachkurses (630.012s)
- Antrag zur Wiederh. von 300 UE des Sprachk. für Alphabetisierungs-TN (630.013p)
- Einverständniserklärung für das Zertifikat (630.049)
|
|
Für unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wird das Update bis zum 26.06.2023 unaufgefordert eingespielt.
Für unsere Kunden, die bei uns den Update-Service für KuferSQL gebucht haben, besteht die Mögichkeit über das
Web-Formular einen Termin zu reservieren. Falls der Termin in Ordnung geht, erhalten Sie dazu von uns eine
Rückbestätigung per E-Mail.
Wie immer stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
|
|
Mit freundlichen Grüßen
Franz Seidl
|
Kennen Sie schon unsere Zoom-Schnittstelle?
Mit wenig Klicks ein Zoom-Meeting anlegen - So einfach geht´s!
Über einen eigenen Bereich im Kursstamm, kann mit wenigen Klicks ein Meeting in Zoom erstellt werden.
Der damit von Zoom generierte Link, die Meeting-ID und das Passwort werden anschließend automatisch in KuferSQL hinterlegt. Mit nur
einem Klick können Sie diese Daten sofort teilen!
Detailliertere Informationen zur Zoom-Schnittstelle finden Sie hier.
|
|
|
|
Kufer Software GmbH Oderstraße 7 D-84453 Mühldorf am Inn
|
|
|
+49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
|
|
|