Neue Version 4.20.78 von KuferSQL Newsletter im Browser öffnen
Website | Kontakt 30.03.2020
Kufer Software GmbH
 
 
 

Neue Version 4.20.78 von KuferSQL

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter wollen wir Sie informieren, dass wir eine aktualisierte Version 4.20.78 freigegeben haben. Wie üblich können die Zugangsdaten über www.kufer.de angefordert werden.

Passwort für die neue Version hier anfordern

Erweiterungen bzw. Neuerungen

  • Hybrid-Kurse: Unterscheidung zwischen einer Präsenz- und einer Online-Teilnahme (mehr Info siehe unten)
  • Stichtagsauswertung von Teilnehmerguthaben
  • BAMF neue Lehrwerke (gültig ab 01.03.2021)
  • Neues BLZ-Verzeichnis
  • Aktuelles Verzeichnis der Finanzämter (DE und AT)
  • Neue Zoom-Schnittstelle für die Abwicklung von beliebig vielen Lizenzen und Benutzern (mehr Info siehe unten)
  • Schnittstelle zu #DigitalCheckNRW
  • Verbesserung der Ansprache für das Geschlecht Divers
  • Dozenten-Anonymisierung im Auswertecenter für Dozenten
  • Nur für Einrichtungen in Sachsen: Aktualisierte Übertragungskomponenten der SBI-Statistik

BAMF: Neue und aktualisierte Formulare

Aktualisierte BAMF-Formulare:

  • Antrag auf Befreiung vom Kostenbeitrag zum Integrationskurs
  • Antrag auf Wiederholung von 300 UE des Sprachkurses
  • Antrag zur Wiederholung von 300 UE des Sprachkurses für Alphabetisierungs-Teilnehmer
  • Erklärung zur Durchführung des Kursabschnitts unter pandemiebedingten Einschränkungen
  • Antrag auf Auszahlung eines Online-Tutoriums (LMS-basiertes Lehrwerk)
  • Antrag auf Auszahlung eines bereits verwendeten Online-Tutoriums
  • BAMF-Abrechnungsbogen

Aktualisierte DeuFöV-Formulare:

  • Zulassungsantrag Beschäftigte
  • Teilnahmebescheinigung

Neue DeuFöv-Formulare:

  • Zulassungsantrag Auszubildende aus dem Ausland

Unsere neue Zoom-Schnittstelle

Mit der pandemiebedingten Verlagerung von Präsenzkursen zu Online-Kursen werden auch Schnittstellen und Verbindungen zu Anwendungen wie Zoom immer relevanter im Bereich der Erwachsenenbildung.

Daran haben wir in den letzten Monaten im Hintergrund still und leise gearbeitet. Nun können wir Ihnen die Schnittstelle von KuferSQL zu Zoom präsentieren: fertig programmiert und bereit zur Auslieferung.

Mit dieser als Zusatzmodul erhältlichen Schnittstelle können Kurse direkt in Zoom als Meeting angelegt werden. Zugangsdaten werden zurück an KuferSQL übermittelt und die Teilnehmer können direkt aus KuferSQL heraus informiert und eingeladen werden.

Weiter können beliebig viele Lizenzen und Benutzer von Zoom in KuferSQL verwaltet werden.Wurden mehrere Lizenzen hinterlegt, so kann in den Kurs-Stammdaten anschließend auf der 3. Seite die zu verwendende Lizenz ausgewählt werden. Wurde genau eine Lizenz hinterlegt, so wird diese automatisch verwendet. Wurden bei der verwendeten Lizenz mehrere Benutzer hinterlegt, so kann zusätzlich der Benutzer ausgewählt werden, für den das Meeting erstellt werden soll.

Auch in Bezug auf wiederkehrende Meetings (z. B. jeden Montag von 13 Uhr bis 17 Uhr) denkt die Zoom-Schnittstelle mit. Vor der Übertragung der Daten aus den Kurs-Stammdaten an Zoom wird der übertragene Kurs auf Kurstage geprüft. Sollte mehr wie ein Kurstag vorhanden sein, so wird anhand der Kurstage versucht, den Rhythmus für die Wiederkehr in Zoom zu erkennen. Im Anschluss öffnet sich ein Bildschirm mit den Daten, die an Zoom übertragen werden. In diesem Bildschirm wird der erkannte Rhythmus angezeigt. Wurde kein Rhythmus erkannt, kann dieser in diesem Bildschirm noch eingestellt werden. Erst mit Klick auf die Schaltfläche "Daten übertragen" werden die Daten auch an Zoom übertragen. Ist im Kurs kein Kurstag oder nur ein Kurstag vorhanden, so wird ein einmaliges Meeting erstellt.

Falls Sie Interesse an einem Angebot an der Zoom-Schnittstelle und der Dokumentation dazu haben, wenden Sie sich bitte an vertrieb@kufer.de.

 

Hybrid-Kurse: Die Unterscheidung zwischen einer Präsenz- und einer Online-Teilnahme ist nun möglich

Kurse können als Hybridkurse gekennzeichnet werden und für diese Hybridkurse steht dann in der Anmeldemaske in KuferSQL eine Auswahlmöglichkeit für eine Präsenz-Teilnahme oder eine Online-Teilnahme zur Verfügung, die mit Präsenz-Teilnahme vorbelegt ist.

Bei Hybrid-Kursen gibt es die Möglichkeit einer Angabe von zusätzlichen Plätzen für Online-Teilnehmer. Die insgesamt maximale Teilnehmerzahl ergibt sich aus der Summe des bestehenden "max TN-Feldes" und dem neuen Feld "zusätzliche Onlineplätze".

Die Abwicklung von möglicherweise unterschiedlichen Gebühren (für eine Präsenz-Teilnahme oder eine Online-Teilnahme) ist mit den bestehenden Zahlplänen möglich. Die Auswahl des korrekten Zahlplans erfolgt anhand der Kennzeichnung des Zahlplans selbst, entweder als "Online-Teilnahme" oder "Präsenzteilnahme". Falls die Präsenzplätze ausgeschöpft sind, wird bei einer weiteren Anmeldung wie üblich der Status „W" vorgeschlagen. Durch eine Änderung auf Onlineteilnahme wird der Status gemäß der zusätzlichen Onlineplätze neu berechnet.

Hinweis: eine eventuell notwendige Änderung auf Ihrer Webseite im Anmeldebereich für Hybrid-Kurse (die Anmeldeseite ist ja individuell je Kunde gestaltet) muss nach einem Angebot (und natürlich nur bei einem Einsatz von KuferWEB) individuell beauftragt werden.

 

Interessantes in Kürze

  • Die von KURSNET im Schreiben vom 18.03.2021 angekündigte Änderung konnte leider nicht mehr in diese Version integriert werden und wird mit einem weiteren Update zur Verfügung gestellt.
  • Der Doku-Anhang A023 der Kursplanung wurde um die Beschreibung für die Funktionen für Online-Kurse erweitert.
  • Demnächst erhalten Sie von uns noch Informationen über weitere Online-Seminare.
  • Bald wird es auch Neues geben im Hinblick auf eine Schnittstelle zu MS Teams.
 

Wichtiger Hinweis zu DVV- / DIE-Statistik:

Aufgrund fehlerhafter Informationen des DVV ist es durch unseren letzten Newsletter zu Verwirrungen bezüglich der Zuordnung pandemiebedingt abgebrochener Kurse in der vhs-Statistik von DIE und DVV gekommen. Bitte verfahren Sie wie folgt:
Musste ein Kurs coronabedingt abgebrochen werden und hat nur einmal für weniger als drei Unterrichtsstunden stattgefunden, ist dieser in vollem Umfang unter der Veranstaltungsart "Einzelveranstaltungen" zu zählen. Für Veranstaltungen unter drei Unterrichtsstunden, die bereits im Verwaltungsprogramm als Kurs gezählt wurden, ist ggf. eine Umbuchung als Einzelveranstaltung vorzunehmen.

Unsere Kunden können unter www.kufer.de die Zugangsdaten für das Update anfordern. Für unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wird das Update bis zum 11.04.2021 unaufgefordert eingespielt.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen von Sabine Kosmin,
die sich um die Außendarstellung von Kufer kümmert.



Kufer Software GmbH
Loisachstr. 4
D-84453 Mühldorf am Inn
+49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
 
www.kufer.de
 
info@kufer.de