Neue Version 5.02.12 von KuferSQL Newsletter im Browser öffnen
Website | Kontakt 30.06.2021
Kufer Software GmbH
 
 
 

Neue Version 5.02.12 von KuferSQL

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter wollen wir Sie informieren, dass wir eine aktualisierte Version 5.02.12 freigegeben haben. Wie üblich können die Zugangsdaten über www.kufer.de angefordert werden.

Fordern Sie hier Ihr Passwort für die neue Version an:
 

Erweiterungen und Neuerungen

  • Hauptmenü: Direkt aus dem Hauptmenü kann man neue Datensätze anlegen. Hierzu wurden neue Verknüpfungen bzw. Schaltflächen für Neuanlagen von TN, Doz, Kurs, And. Adresse, Raum und Termine geschaffen, die auf dem Hauptmenü integriert werden können. 
  • Stammdaten: Die linke Menüführung kann in den Stammdaten frei eingestellt werden.
  • Anmeldung:
    1. In der Anmeldung sind die Spalten folgender Auswahlen hinterlegbar: "alle Teilnehmer", "Firmen", "Eltern".
    2. Automatisches Setzen der abweichenden Versandadresse bei Eltern-Kind-Anmeldungen 
  • 3G-Anforderungen: Anwesenheitsliste für geimpft, getestet, genesen (weitere Infos siehe unten)
  • Zoom-Schnittstelle:
    1. Unregelmäßige Meetings: Sobald Kurstage mit unterschiedlichen Uhrzeiten vorhanden sind, findet Erstellung / Aktualisierung von Meetings ein Abgleich im Hintergrund statt.
    2. Die Zusammenstellung des Meeting-Themas ist frei einstellbar. Für den Aufbau der Einladungs-E-Mail können die Variablen eingetragen oder über die Hinterlegung ausgewählt werden (weitere Infos finden Sie in unserem aktualisierten Doku-Anhang A115, den Sie hier downloaden können).
  • Online-Kurse: Das Speichern des Datums des Versands der Zugangsdaten ist nun möglich.
  • E-Mail-Weitergabe: Datenanhänge können per Drag & Drop eingefügt werden
  • Dokumentenverwaltung: E-Mails an den Dozenten können nun auch im Kurs gespeichert werden.
  • Teilnehmerstammdaten: Auf der 2. Seite der TN-Stammdaten kann eine Schnelleingabe eines Rechnungsempfängers bzw. Zahlungspflichtigen erfolgen.
  • Neuer Zusatzbaustein für Honorare: Die Bearbeitung der Honorare wurde um die Berechnung der Honorare und der Spesen pro Teilnehmer erweitert (weitere Infos siehe unten).
  • Nur für VHS in Rheinland-Pfalz: Hochladen der Daten der Landesstatistik beim DIE ermöglicht
  • Aktualisierung des BLZ-Verzeichnisses (gültig ab Juni 2021)
  • Aktualisierung der Liste der Finanzämter
 

BAMF: Aktualisierte Formulare

  • Erklärung zur Durchführung eines Kursabschnitts unter pandemiebedingten Einschränkungen
  • Antrag auf Auszahlung eines Online-Tutoriums (LMS-basiertes Lehrwerk)
  • Antrag auf Auszahlung eines bereits verwendeten Online-Tutoriums
  • Antrag zur Wiederholung von 300 UE des Sprachkurses
  • Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Ausländer)


BAMF: Neue Formulare

  • Anmeldung zum Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)


DeuFöV: Aktualisierte Formulare

  • Teilnahmebescheinigung
  • Antrag auf Fahrtkostenzuschuss
  • Abrechnungsbogen - Kursarten A2 bis C1
  • Abrechnungsbogen - Einzelhandel und Gewerbe-Technik
  • Abrechnungsbogen - Anerkennungsverfahren
  • Nachberechnungsbogen - Kursarten A2 bis C1
  • Nachberechnungsbogen - Einzelhandel und Gewerbe-Technik
  • Nachberechnungsbogen - Anerkennungsverfahren

Hinweis aus gegebenem Anlass:

Die Formulare, die wir Ihnen für die BAMF-Abwicklung zur Verfügung stellen, dürfen weder verändert, angepasst, ergänzt oder gelöscht werden.

  • Das sich darauf befindliche Logo darf nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
  • Auch sind das Layout, die Bezeichnungen und die Zellformate der Formulare einzuhalten und dürfen nicht verändert werden.
  • Es sind nur die vom Bundesamt festgelegten Eingabefelder zu verwenden.

3G-Anforderungen: geimpft, getestet, genesen

Der Präsenzunterricht startet wieder und auch die Erwachsenenbildung bietet wieder Kurse vor Ort an. Daher treten immer mehr Einrichtungen an uns heran, um KuferSQL so zu erweitern, dass mit der neuen Situation - der Erfassung der Info, ob jemand genesen, geimpft oder getestet ist - umgegangen werden kann.

Mit dem nächsten Update wird eine neue Anwesenheitsliste mit 3G-Anforderungen geliefert. Diese ist in der Belegung unter Druck der TN-Listen zu finden. Dabei können von Ihnen die Spalten sowie die Fußnoten in den Einstellungen für die TN-Listen angepasst werden.

In dieser neu zur Verfügung gestellten Liste können Sie folgende Informationen handschriftlich hinterlegen bzw. vom Dozenten erfassen lassen:

  • Erfassung der Zustimmung zum Hygienekonzept
  • Erfassung der Teilnahmeberechtigung zum Kurs bezogen auf die 3G-Anforderungen

Eine Speicherung der Daten in KuferSQL erfolgt dabei bis dato absichtlich nicht.

Wir sehen die Speicherung von Gesundheitsdaten in KuferSQL als relativ kritisch in Bezug auf die besonderen Vorschriften der DSGVO für Gesundheitsdaten an. Wir prüfen aktuell die Umsetzbarkeit im Rahmen des Datenschutzes und der geschlossenen AVA-Verträge im Hinblick auf diese sensiblen Gesundheitsinformationen.

Selbstverständlich halten wir Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden.

 

Neues Zusatzmodul: Honorar und Spesen pro Teilnehmer

Mit dieser neuen Funktion ist es möglich, das Honorar und die Spesen des Dozenten auch pro Teilnehmer einzutragen. D.h., dass bei beispielsweise 10 Teilnehmern ein anderes Honorar bezahlt wird als bei beispielsweise 5 Teilnehmern. Das Honorar errechnet sich aus den angemeldeten Teilnehmern (mit Status A und Status T) und des dabei eingetragenen Honorars.

Es kann eingestellt werden, ob das Honorar pro UE berechnet werden soll oder ob ein Pauschalhonorar vorliegt.

Die Honorarabrechnung pro TN ist nur aktivierbar, wenn Sie die „Taggenaue Verbuchung von Honoraren" nicht nutzen.

Gerne lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen, schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an info@kufer.de.

 

Online-Schulungen

Eine stets aktuell gehaltene Übersicht über unsere Online-Schulungen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.kufer.de/services/online-seminare.

Dort können Sie sich auch direkt für Ihren Wunschkurs anmelden oder uns Ihre Themen- und Terminwünsche mitteilen.

 

Unsere Kunden können unter www.kufer.de die Zugangsdaten für das Update anfordern. Für unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wird das Update bis zum 05.07.2021 unaufgefordert eingespielt.

Wir möchten Sie mit diesem Newsletter auch informieren, dass ab sofort unser Mitarbeiter Herr Christian Maier als Datenschutzbeauftragter bestellt ist und damit Ihr Ansprechpartner für alle die DSGVO betreffenden Fragen ist.

Wie immer stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen



Sabine Kosmin

Kufer Software GmbH
Loisachstr. 4
D-84453 Mühldorf am Inn
+49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
www.kufer.de
info@kufer.de