Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Newsletter informieren wir Sie, dass
wir eine aktualisierte Version 4.20.80 freigegeben
haben. Wie üblich können die Zugangsdaten über www.kufer.de
angefordert werden. |
Fordern
Sie hier Ihr Passwort für die neue Version
an:
| |
Allgemeine Erweiterungen und Neuerungen:
- Aktualisierung der TELC-Liste
- Aktualisiertes BLZ-Verzeichnis
- Neues bei der
3G-Anwesenheitsliste:
- Es kann auf einen Kurstage-Zeitraum
eingeschränkt werden.
- Wenn von der Liste Kopien angelegt
werden, dann können die erweiterten
Einstellungen pro Listenkopie separat angepasst
werden. Zuvor wurden für alle Kopien der Liste
immer dieselben erweiterten Einstellungen
verwendet.
- Bei der Anmeldung von Teilnehmern, bei denen
noch Posten offen sind, kann nun eine Warnung
ausgegeben werden.
- Neue Einstellung und Auswertung im
NRW-Berichtswesen nach Online- und
Blended-Learning-Angeboten.
| |
Erweiterungen im BAMF-Bereich:
- Neue Codeliste Lehrwerke, gültig ab
01.07.2021 bzw. 01.11.2021
- Antrag auf Fahrtkostenerstattung /
Fahrtkostenzuschuss
- Härtefall-Antrag auf Fahrtkostenzuschuss
- Antrag auf Befreiung vom Kostenbeitrag zum
Integrationskurs
- Antrag zur Wiederholung von 300 UE des
Sprachkurses für Alphabetisierungs-TN
- Postvollmacht
| |
Endgültige Support-Abkündigung für SQL Server
2008 und 2008 R2:
Wichtiger Hinweis zur Datenbank von KuferSQL:
Sollte die Datenbank von KuferSQL noch auf einem
MS-SQL Server 2008 oder 2008 R2 betrieben werden,
empfehlen wir dringend die Aktualisierung auf SQL
Server 2014 oder höher. Unter diesen veralteten
Datenbankversionen kann mit dem aktuellen
KuferSQL-Update letztmalig eine Aktualisierung der
Software durchgeführt werden.
Gerne stellen wir auf Anfrage die kostenlose
Express-Edition für den MS SQL Server 2017 zur
Verfügung. Sollten Sie eine Volllizenz eines
SQL-Servers im Einsatz haben, müssen Sie diese
eigenverantwortlich aktualisieren. Hinweis: Der
Einsatz einer Volllizenz wird ab ca. 10
Arbeitsplätzen/Usern mit KuferSQL empfohlen, da
ansonsten die Performance der Anwendung negativ
beeinflusst werden kann.
Bitte leiten Sie diese Information an Ihren
EDV-Administrator weiter. Für unsere Kunden mit
KuferSQL Version 5 (grundsätzlich nur kompatibel
mit SQL Server 2012 oder höher) oder mit
KuferSQL-Hosting besteht kein
Handlungsbedarf. | |
Abkündigung der SEPA-Nachrichtenversionen
Im Mai letzten Jahres wurden alle älteren
Nachrichtenversionen für SEPA-Überweisungen und
SEPA-Lastschriften vom Rechenzentrum der Sparkasse
abgekündigt. Seit Beginn 2021 werden alle alten
SEPA-Nachrichtenversionen routinemäßig ein Jahr
nach Einführung der Nachfolgeversion mit einem
Jahr Vorlaufzeit abgekündigt.
In KuferSQL sind die Versionen DFÜ 3.0 (Schema
001.001.03) und DFÜ 3.0 (Schema 008.001.02)
enthalten. Die Version kann in KuferSQL bei Bedarf
umgestellt werden.
Die Einstellungen hierzu befinden sich unter
"Einstellungen / Einstellungen für
Bildschirm-Vorgaben und Workflow / Geld" jeweils
auf den Seiten "SEPA/Überweisungen" und
"Lastschriften". | |
Windows 11 und KuferSQL
Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von
KuferSQL im Betriebssystem Windows 11 noch nicht
freigegeben ist. Nach den internen Tests
und der Freigabe werden wir unsere
Systemvoraussetzungen aktualisieren und
veröffentlichen. | |
Unsere Kunden können unter www.kufer.de
die Zugangsdaten für das Update anfordern. Für
unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wird das Update bis
zum 18.10.2021 unaufgefordert eingespielt.
Wie immer stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur
Verfügung. | |
|